23. Sep­tem­ber 2023

FC Baar I : ESC Erst­feld

Wie­der zuvie­le Eigen­feh­ler

Es zieht sich die­se Sai­son wie ein roter Faden durch die Spie­le, die Eigen­feh­ler sind viel zu hoch und ermög­li­chen den Geg­nern ein­fa­che Tore. Lei­der war es auch an die­sem Sams­tag wie­der nicht die bes­se­re Mann­schaft, son­dern die cle­vere­re die gewon­nen hat. Wäh­rend Baar sei­ne Chan­cen und die Feh­ler zu Toren nutz­te, ver­gab man auf Gäste­sei­te die eine oder ande­re kla­re Tor­chan­ce um Druck aus­zu­üben.

Mit Baar wuss­te man, dass man auf eine Stim­mungs­mann­schaft trifft, die an guten Tagen zuhau­se alle schla­gen kann, an schlech­ten Tagen jedoch durch­aus zu bezwin­gen ist. Anfäng­lich war das Spiel dann auch sehr aus­ge­gli­chen, so war es in der 7. Minu­te erst­mals Matteo Zgrag­gen wel­cher mit einem Schuss für Span­nung sorg­te. Lei­der noch übers Gehäu­se. Kei­ne 10 Minu­ten spä­ter wie­der Zgrag­gen. Nach­dem ein Frei­stoss von Gian-Luca Tresch von der Mau­er so gestoppt wur­de, dass der Ball hin­ter sie kul­ler­te, befand sich Matteo plötz­lich allei­ne vor dem Tor­hü­ter, der Schluss­mann jedoch Sie­ger im Duell. Zwei Minu­ten spä­ter auch die erste Chan­ce für Baar, der Abschluss jedoch geblockt von Robin Bau­mann und dann von Micha­el Tra­xel auf­ge­räumt. Drei Zei­ger­um­dre­hun­gen spä­ter wie­der eine Para­de von Bau­mann um den Füh­rungs­tref­fer zu ver­hin­dern. Baar jetzt jedoch bes­ser im Spiel, was in der 26. Minu­te auch mit dem 1:0 belohnt wur­de. Nach einem Ein­wurf Baar und einem zu Fall kom­men eines Ver­tei­di­gers im dümm­sten Moment konn­te der Baa­rer Stür­mer zur Füh­rung ein­net­zen. Es war etwas mehr als eine hal­be Stun­de rum, als Kim Gis­ler dem Innen­ver­tei­di­ger von Baar den Ball abluch­ste, er ver­zö­ger­te, umkrei­ste den Tor­wart und muss­te nur noch ein­schie­ben. Von irgend­wo kam jedoch ein Ver­tei­di­ger ange­rauscht und klär­te in höch­ster Not noch auf der Linie. Haar­scharf vor­bei am Aus­gleich. Sechs Minu­ten spä­ter war es dann jedoch trotz­dem Tat­sa­che, Kim Gis­ler nach einem Eck­ball von Dario Zgrag­gen mit dem 1:1. Kurz vor der Pau­se ein wei­ter Ball aus der Ver­tei­di­gung von Baar, eine schlech­te Klä­rung eines Ver­tei­di­gers was zu einem Eck­ball führ­te. Die­ser wur­de mit einem wuch­ti­gen Kopf­ball lei­der zur erneu­ten Füh­rung ver­wer­tet.

Kann das Spiel noch gedreht wer­den?

Der Nacken­schlag kurz vor der Pau­se war sicher­lich nicht glück­lich, nichts­de­sto­trotz hat­te man die Pau­se Zeit um sich zu sam­meln. Lei­der waren alle Vor­sät­ze bereits eine Minu­te nach Wie­der­an­pfiff dahin. Nach einer Ecke von Baar wel­che zur Mit­te geklärt wird, haut der Baa­rer Vol­ley drauf. In 9 von 10 Fäl­len ist das Git­ter hin­ter dem Tor zu nied­rig und der Ball fliegt nach Sihl­brugg, nicht aber heu­te. Via Innen­pfo­sten erzielt Baar sein drit­tes Tor und das muss man neid­los als Rie­sen­ki­ste aner­ken­nen. Erst­feld gab jedoch noch nicht auf, brauch­te jedoch etwas mehr als eine Stun­de bis die näch­ste gute Chan­ce Tat­sa­che war. Ein guter Angriff führ­te schluss­end­lich von Matteo Zgrag­gen auf Jere­mi­as Bau­mann, des­sen Chip jedoch lei­der eben­falls übers Gehäu­se flog. In der 76. Minu­te lei­der das glei­che Bild, als ein Distanz­schuss von Gian-Luca Tresch eben­falls über den Quer­bal­ken zisch­te. Auf der ande­ren Sei­te hat­te Baar dann noch zwei Top­mög­lich­kei­ten, um das Score aus­zu­bau­en. In der 80. Minu­te Robin Bau­mann mit einem Save und der Abpral­ler in höch­ster Not noch durch Marc Zgrag­gen weg­ge­schla­gen. In der 93. Minu­te dann noch ein Penal­typ­fiff für Baar, hier jedoch Robin Bau­mann der sou­ve­rä­ne Sie­ger und der sofor­ti­ge Schluss­pfiff des Unpar­tei­ischen ver­hin­der­te, dass der ver­wer­te­te Nach­schuss noch gezählt hät­te.

Fazit

Es ist ein biss­chen wie in „Täg­lich grüsst das Mur­mel­tier“, man geht jedes Spiel bei 0:0 an, macht die glei­chen Feh­ler immer­wie­der und bekommt dadurch unnö­ti­ge Tore oder lässt sei­ne eige­nen Chan­cen teil­wei­se fast fahr­läs­sig lie­gen. Schluss­end­lich kann man aus jedem Spiel das Gute zie­hen und geht jedes­mal mit der Erfah­rung nach Hau­se, dass man die­ses Spiel nicht hät­te ver­lie­ren dür­fen oder müs­sen. Nun heisst es am näch­sten Frei­tag gegen Schwyz wie­der die Ärmel hoch­zu­krem­peln und die Lei­stung gegen Zug oder Per­len-Buch­rain zu wie­der­ho­len. In die­sen bei­den Spie­len war man von Anfang an bereit, nutz­te sei­ne Chan­cen und stand bis auf die Schluss­pha­se gegen den FCPB kom­pakt. Genau sol­che Spie­le zei­gen, dass man es eben doch könn­te um sich wie­der 3 Punk­te gut­schrei­ben zu las­sen.

23. Sep­tem­ber 2023
Mei­ster­schaft

3

|

1

Aus­tra­gungs­ort: Fuss­ball­an­la­ge Lät­tich