23. September 2023
FC Baar I : ESC Erstfeld
Wieder zuviele Eigenfehler
Es zieht sich diese Saison wie ein roter Faden durch die Spiele, die Eigenfehler sind viel zu hoch und ermöglichen den Gegnern einfache Tore. Leider war es auch an diesem Samstag wieder nicht die bessere Mannschaft, sondern die cleverere die gewonnen hat. Während Baar seine Chancen und die Fehler zu Toren nutzte, vergab man auf Gästeseite die eine oder andere klare Torchance um Druck auszuüben.
Mit Baar wusste man, dass man auf eine Stimmungsmannschaft trifft, die an guten Tagen zuhause alle schlagen kann, an schlechten Tagen jedoch durchaus zu bezwingen ist. Anfänglich war das Spiel dann auch sehr ausgeglichen, so war es in der 7. Minute erstmals Matteo Zgraggen welcher mit einem Schuss für Spannung sorgte. Leider noch übers Gehäuse. Keine 10 Minuten später wieder Zgraggen. Nachdem ein Freistoss von Gian-Luca Tresch von der Mauer so gestoppt wurde, dass der Ball hinter sie kullerte, befand sich Matteo plötzlich alleine vor dem Torhüter, der Schlussmann jedoch Sieger im Duell. Zwei Minuten später auch die erste Chance für Baar, der Abschluss jedoch geblockt von Robin Baumann und dann von Michael Traxel aufgeräumt. Drei Zeigerumdrehungen später wieder eine Parade von Baumann um den Führungstreffer zu verhindern. Baar jetzt jedoch besser im Spiel, was in der 26. Minute auch mit dem 1:0 belohnt wurde. Nach einem Einwurf Baar und einem zu Fall kommen eines Verteidigers im dümmsten Moment konnte der Baarer Stürmer zur Führung einnetzen. Es war etwas mehr als eine halbe Stunde rum, als Kim Gisler dem Innenverteidiger von Baar den Ball abluchste, er verzögerte, umkreiste den Torwart und musste nur noch einschieben. Von irgendwo kam jedoch ein Verteidiger angerauscht und klärte in höchster Not noch auf der Linie. Haarscharf vorbei am Ausgleich. Sechs Minuten später war es dann jedoch trotzdem Tatsache, Kim Gisler nach einem Eckball von Dario Zgraggen mit dem 1:1. Kurz vor der Pause ein weiter Ball aus der Verteidigung von Baar, eine schlechte Klärung eines Verteidigers was zu einem Eckball führte. Dieser wurde mit einem wuchtigen Kopfball leider zur erneuten Führung verwertet.
Kann das Spiel noch gedreht werden?
Der Nackenschlag kurz vor der Pause war sicherlich nicht glücklich, nichtsdestotrotz hatte man die Pause Zeit um sich zu sammeln. Leider waren alle Vorsätze bereits eine Minute nach Wiederanpfiff dahin. Nach einer Ecke von Baar welche zur Mitte geklärt wird, haut der Baarer Volley drauf. In 9 von 10 Fällen ist das Gitter hinter dem Tor zu niedrig und der Ball fliegt nach Sihlbrugg, nicht aber heute. Via Innenpfosten erzielt Baar sein drittes Tor und das muss man neidlos als Riesenkiste anerkennen. Erstfeld gab jedoch noch nicht auf, brauchte jedoch etwas mehr als eine Stunde bis die nächste gute Chance Tatsache war. Ein guter Angriff führte schlussendlich von Matteo Zgraggen auf Jeremias Baumann, dessen Chip jedoch leider ebenfalls übers Gehäuse flog. In der 76. Minute leider das gleiche Bild, als ein Distanzschuss von Gian-Luca Tresch ebenfalls über den Querbalken zischte. Auf der anderen Seite hatte Baar dann noch zwei Topmöglichkeiten, um das Score auszubauen. In der 80. Minute Robin Baumann mit einem Save und der Abpraller in höchster Not noch durch Marc Zgraggen weggeschlagen. In der 93. Minute dann noch ein Penaltypfiff für Baar, hier jedoch Robin Baumann der souveräne Sieger und der sofortige Schlusspfiff des Unparteiischen verhinderte, dass der verwertete Nachschuss noch gezählt hätte.
Fazit
Es ist ein bisschen wie in „Täglich grüsst das Murmeltier“, man geht jedes Spiel bei 0:0 an, macht die gleichen Fehler immerwieder und bekommt dadurch unnötige Tore oder lässt seine eigenen Chancen teilweise fast fahrlässig liegen. Schlussendlich kann man aus jedem Spiel das Gute ziehen und geht jedesmal mit der Erfahrung nach Hause, dass man dieses Spiel nicht hätte verlieren dürfen oder müssen. Nun heisst es am nächsten Freitag gegen Schwyz wieder die Ärmel hochzukrempeln und die Leistung gegen Zug oder Perlen-Buchrain zu wiederholen. In diesen beiden Spielen war man von Anfang an bereit, nutzte seine Chancen und stand bis auf die Schlussphase gegen den FCPB kompakt. Genau solche Spiele zeigen, dass man es eben doch könnte um sich wieder 3 Punkte gutschreiben zu lassen.
23. September 2023
Meisterschaft

3
|
1

Austragungsort: Fussballanlage Lättich