Matchberichte

Meisterschaft
3
2
Austragungsort: Sportanlage Pfaffenmatt
Zuschauer: 180
Schiedsrichter: Uehli Dominique

Diesen Samstag ging es endlich wieder los mit der Meisterschaft. Die Urner wussten, dass sie nur mit Siegen den Druck auf die beiden führenden Teams Stans und Zug aufrecht erhalten können. Das Spiel gestaltete sich eher fahrig, war durchzogen von vielen einfachen Ballverlusten und lebte lediglich von der Spannung. Nach einer turbulenten Schlussphase konnte Erstfeld sich die 3 Punkte mit einem 3:2 Sieg sichern.

 

War die Pfaffenmatt eine Woche vorher noch in Weiss gehüllt, präsentierte sie sich an diesem Eröffnungsspiel der Rückrunde bei bestem Frühlingswetter. Da der Naturrasen noch nicht soweit gediehen ist, wich man noch auf den Kunstbelag aus. Das Spiel war kaum angepfiffen kam das Heimteam zu einem Eckball. Statt sich daraus eine gefährliche Chance herauszuspielen brannte es vor dem eigenen Tor. Der schnelle Konter der Gäste führte dazu, dass der Zuger Spieler alleine auf Markus Bürgler losziehen konnte, welcher in diesem Duell jedoch Sieger blieb. Spätestens jetzt sollte jeder auf dem Platz geweckt worden sein, was sich dann 3 Zeigerumdrehungen später zeigen sollte. Die Erstfelder Hintermannschaft klärt einen Ball mit einem Befreiungsschlag, ein Zuger Verteidiger will auf den Torwart zurücklegen, Diogo Correia bemerkt dies, läuft dazwischen und schliesst kaltblütig zum 1:0 ab. Nun war das Spiel endgültig lanciert. Leider währte diese Führung nicht lange, denn in der 7. Minute waren wiederum lediglich die Gäste wach. Ein sehr gut getretener Freistoss aus dem Halbfeld in den Sechzehner, diverse Zuger jedoch kein Verteidiger liefen zum Ball und schon stand es 1:1. Ab da waren es dann wieder eher die Erstfelder welche das Spiel bestimmten, jedoch leider nicht mit der letzten Konsequenz und manchmal auch mit ein wenig Pech, so wurde ihnen in der 13. Minute ein Tor durch Pirmin Baumann nach Abseits aberkannt. Dann dauerte es 10 Minuten bis zur nächsten Topchance als man sich auf rechts gut durchkombinierte, der gute Ball zur Mitte jedoch leider nicht verwertet wurde, das wäre sie gewesen, die Möglichkeit zur erneuten Führung. In der 31. und 35. Minute dann nochmals zwei gute Chancen, einerseits verpasste Michael Baumann auf Flanke von Damian Eller knapp und andererseits brachten die Gäste immer wieder ein Bein dazwischen, als nach einem Eckball gleich drei Erstfelder die Möglichkeit für einen Schuss hatten. Schlussendlich ging es dann mit diesem Unentschieden zum Pausentee.

 

Nichts für schwache Nerven

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die erste an, was das spielerische Niveau betraf. Beide Teams waren teilweise fahrlässig im Aufbau, man leistete sich auf beiden Seiten zuviele einfache Ballverluste und so kam nie ein richtiger Spielfluss auf. So dauerte es dann bis zur 59. Minute als sich Pirmin Baumann eine erste gute Chance bot. Das gute Zuspiel von Damian Eller blieb jedoch unverwertet. Vier Minuten später waren es wiederum die Gäste, die eine Topchance nicht nutzen konnten. Nach einer gefährlichen Flanke befand sich ein Stürmer plötzlich alleine vor dem Erstfelder Gehäuse, der Ball dann jedoch neben dem Tor. Glück für die Heimmannschaft. Es lief die 73. Minute als die beiden frisch eingewechselten Gebrüder Samuel und Silvan Baumann in Aktion traten. Samuel lief auf links aussen in den Strafraum, wurde dort in einen Zweikampf verwickelt und ging zu Boden. Der Unparteiische taxierte dies als strafstosswürdiges Foul und sein Bruder Silvan übernahm sogleich die Verantwortung. Humorlos und trocken setzte er den Ball links unten in die Ecke und obwohl der Gästegoalie die Ecke ahnte war er chancenlos gegen diesen Strafstoss. Nun hiess es die Konzentration hochzuhalten und nicht wieder leichtfertig den Ausgleich hinnehmen. Die 80. und 81. Minute liefen als zuerst Silvan Baumann einen Freistoss treten konnte, dieser jedoch noch von der Mauer knapp abgewehrt wurde und eine Minute später war es Michael Baumann welcher einen Kopfball nach einer Ecke ans Gehäuse setzte. Schade, das wäre gut gewesen fürs Nervenkostüm aller Beteiligten, denn das Spiel in dieser Phase sehr ruppig und hektisch auf beiden Seiten und der Unparteiische hatte alle Hände voll zu tun, brachte aber mit gewissen Entscheiden selber noch Feuer ins Spiel. So lief ein Angriff der Erstfelder, im Zweikampf ging der Hünenberger Verteidiger im Strafraum zu Boden, der Pfiff blieb aus, er war jedoch der Meinung, dass es ein Foul war und nahm den Ball in die Hände und blockierte ihn am Boden, bis er bemerkte, dass es keinen Pfiff gab. Für die Hünenberger Bank unverständlich, dass es kein Foul war, für die Erstfelder logischerweise unverständlich, wenn es schon kein Foul war, dann zumindest ein offensichtliches Handspiel. Beides wurde jedoch nicht gepfiffen. So lief bereits die 90. Minute als die Zuger über links kamen, eine Mischung aus Flanke und Schuss konnte dann weder vom Torwart Bürgler noch von der Verteidigung von der Linie gekratzt werden und so stand es wie aus dem Nichts plötzlich wieder unentschieden 2:2. Der Gästejubel natürlich dementsprechend euphorisch nach diesem Tor und dem vermeintlichen Punktgewinn. Wegen der vielen Unterbrechungen und Wechseln wusste man aber, dass das Spiel noch ein paar Minuten dauerte und das Heimteam glaubte an seine Chance. So war es dann zwei Minuten später wieder Erstfeld welches den dritten Treffer überschwänglich bejubelte. Der Joker Silvan Baumann mit seinem zweiten Tor an diesem Abend, welches schlussendlich auch den Sieg bedeutete.

 

Fazit

Trotz vieler Unentschieden in der Vorrunde befindet man sich auf dem dritten Platz der Tabelle, man ist sich jedoch bewusst, dass nur Siege helfen um von einem Ausrutscher der beiden Erstplatzierten zu profitieren. Die knappe 2:1 Führung bis kurz vor Schluss war Gift für die Nerven der Urner Fans, der Ausgleich in der 90. Minute dann ein Stich ins Herz, denn man wähnte sich bereits wieder in diesem Unentschieden-Modus der Vorrunde. Aber das Team gab nicht auf, glaubte an sich und die Chance bis zum Schluss diesen Sieg noch zu holen. Schlussendlich wurde genau dieser Glaube auch belohnt und man konnte mit dem dritten Tor alles klar machen. Sämtliche Herzgefässe und Adrenalinpumpen wurden also bereits im ersten Spiel der Rückrunde wieder aufs Gröbste getestet und somit sind nicht nur das Team, sondern definitiv auch die Zuschauer wieder im Meisterschaftsmodus angelangt. Hoffen wir mal wieder auf weniger spannende Spiele, aber trotzdem auf weitere Siege.


18.03.2023

Meisterschaft
3
2
Austragungsort: Sportanlage Pfaffenmatt
Zuschauer: 180
Schiedsrichter: Uehli Dominique
Tore: 5. Diogo Correia 1:0; 6. Dario Burkhardt 1:1; 72. Silvan Baumann 2 :1 (Penalty) ; 90. Adnan Cengic 2 :2 ; 90.+1’ Silvan Baumann 3 :2
Aufstellung Heimteam: Markus Bürgler, Marc Zgraggen, Nino Epp, Diogo Correia Pina, Michael Traxel, Damian Eller, Matteo Zgraggen, Patrik Wyrsch, Jeremias Baumann, Michael Baumann, Pirmin Baumann (Samuel Baumann, Tim Häfliger, Janick Gisler, Silvan Baumann)
Aufstellung Gastteam: Adrian Schelbert, Matias Vrazic, Ümit Celik, Tom Kollaku, Dominik Rüegg, Mario Bosnjak, Dario Burkhardt, Mirzet Mehidic, Ante Pekas, Gino Dönni, Vitor Huge Pereira Matos (Flamur Loshaj, Severin Stocker, Sandro Burkhardt, Sebastian Meister, Adnan Cengic)