Nun ist die Ausganglage vor dem letzten Spiel klar. Nach dem Sieg vom vergangenen Donnerstag gegen Giswil, dem Sieg von Stans in Goldau und dem Unentschieden von Schwyz gegen Brunnen, befinden sich die Erstfelder auf dem 2. Zwischenrang. Im abschliessenden Spiel auswärts in Stans benötigen die Urner noch mindestens einen Punkt, um den aufstiegsberechtigten 2. Platz zu halten.
Sturmduo tritt ab
Für zwei langjährige Spieler der 1. Mannschaft wird es das letzte Spiel im Aktivfussball. Mit Rafael Aschwanden (27) und Lukas Gerig (29) treten 2 Spieler ab, die seit der Kinderfussballschule für den ESC auflaufen. Aschwanden möchte in Zukunft mehr Zeit in seine anderen Hobbys investieren, bleibt dem Verein aber im Vorstand erhalten. Gerig wird aus beruflichen Gründen den Kanton Uri verlassen und kann deshalb nicht mehr weiterspielen. Ein spezieller Moment für beide, geht es doch in ihrem letzten Spiel um einiges. Noch im Winter hätten wohl beide nicht damit gerechnet, dass sie nun nochmals um den Aufstieg spielen. Als Hauptgrund, dass sich der ESC nun in dieser tollen Ausgangslage befindet sehen beide den fantastischen Zusammenhalt und die gute Stimmung im Team, aber auch im Verein. Zudem glaubt Lukas Gerig, dass der unbändige Wille und auch die Trainingsbereitschaft und -präsenz seit Januar einen wichtigen Aspekt spielen.
Fürs letzte Spiel haben sich beide noch so einiges vorgenommen. Mit einer gesunden Mischung aus Nervosität und Vorfreude warten sie auf den kommenden Samstag. Gerig meint, er wolle dem Verein und den Fans nochmals etwas für diese tolle Zeit zurückgeben und alles in die Waagschale werfen.
Zum Schluss des Gesprächs schwelgten beide nochmals in Erinnerungen. Bereits mit 4 Jahren durfte Lukas Gerig seine Fussballschuhe schnüren. Eigentlich noch zu früh, aber weil sein älterer Bruder bereits im Verein war, durfte er auch mitgehen. Für beide war natürlich der letzte Aufstieg vor 4 Jahren eines der grössten Highlights in den vergangenen Jahren. Man spürt den grossen Willen, nochmals alles daran zu setzen und die Karriere mit einem nächsten Aufstieg abzuschliessen. Aschwanden erzählt dann noch von den Trainingslagern, die ihm besonders in Erinnerung bleiben und er viele tolle Moment erlebt habe. Zum Schluss des Gesprächs möchten sich die beiden noch bedanken. Bei den Fans und vor allem auch den Eltern für die tolle Unterstützung, aber auch allen Mitspielern und Trainern für die grossartigen Momente.
Trainer Progin vor letztem Spiel
Ebenfalls abtreten wird Trainer Cédric Progin. Nach 3 Jahren gibt er das Amt als Trainer ab. Auch ihn verschlägt es an einen anderen Ort. Er hat vor dem letzten Spiel ebenfalls kurz zurückgeschaut. In bester Erinnerung werde er viele unvergessliche Fights behalten, aber vor allem den Derbysieg gegen die zweite Mannschaft aus Schattdorf. Die Mannschaft zeichne sich aus durch eine grosse Bereitschaft Fortschritte zu machen und viel Aufwand zu betreiben. Zudem sei die Mischung aus Technikern, Fightern, jungen und alten Spieler ideal. Natürlich aber sei der grosse Kampfgeist ein Markenzeichen der Mannschaft, welches auch im kommenden Spiel ausgelebt werden müsse. Es werde ein Spiel mit vielen hart geführten Zweikämpfen und hohem Tempo. Trotz grossen technischen Fortschritten habe er keine Zweifel, dass die Mannschaft diese Tugenden nachwievor auf den Platz bringe. Auch bei Progin ist die grosse Vorfreude und Anspannung auf das Spiel am Samstag spürbar.
Unterstützung der Fans
Das Team hofft für die Partie gegen Stans auf zahlreiche Unterstützung und hat deshalb einen Fancar gebucht. Interessierte Fans können sich beim Team oder der Sportchefin melden. Die Plätze sind beschränkt.